Mit dem Wohnprojekt "Aufbruch“ beabsichtigt der Verein Jugendlichen, die mit 18 Jahren das Asarana Sarana Kinderheim verlassen müssen und keinerlei Anlaufstellen haben, eine Unterkunft und erste selbständige Bleibe zu bieten. So soll ihnen der Übergang in eine eigenständige Lebensführung erleichtert werden.
Dabei werden die zunächst drei Häuser mit einer Grundfläche von ca. 55 m² auf dem Grundstück des Vereins LankaKinderhilfe, der zur Verwaltung der Zuwendungen und zum Erwerb des Grundstücks vor einigen Jahren gegründet wurde, errichtet. Bauskizze vergrößern
Jedes Häuschen soll landestypisch eingerichtet und von zwei Jugentlichen bewohnt werden.
Bereits bei seinem Besuch im Januar 2014 in Sri Lanka hat der Vereinsvorsitzende Wilfried Schützeichel Kontakt zu einem Architektenbüro aufgenommen, das die Entwürfe erstellt hat.
Am 29.08.2014 haben wir unser Wohnprojekt “Aufbruch” erstmals der Öffentlichkeit im Rahmen einer Pressekonferenz in den Räumen der Raiffeisenbank Neustadt vorgestellt. Ein Pressebericht von dieser Veranstaltung wurde am 1. September 2014 auf Rhein-Zeitung.de veröffentlicht.
SriLanka-Kinderhilfe startet neues Projekt
Der Verein hat Rücklagen für das Projekt gebildet, um unmittelbar mit der Umsetzung zu beginnen. Notwendige Vorarbeiten, das Genehmigungsverfahren und die anschließende Errichtung haben mehr Zeit in Anspruch genommen, als wir erwartet haben
Am 3. September 2015 hat unser Vorsitzender Wilfried Schützeichel in Anwesenheit von Vertretern der Regierung, der Betreiber des Kinderheims, der Presse, der örtlichen Polizei und von Saman De Silva, der uns als Notar in Sri Lanka vertritt, nach langen Vorbereitungen den Grundstein zur Errichtung der ersten Häuser gelegt.
In mehreren Presseartikeln regionaler Zeitungen wird über die Grundsteinlegung berichtet.



